• Das sind wir!
    • Vereinszweck
    • Führung
    • Neuigkeiten
  • Damit arbeiten wir!
    • Kommandowagen
    • Einsatzleitwagen
    • Krankenwagen
    • Rettungswagen
    • Gerätewagen Logistik
    • Behandlungsplatz 50
  • Das bieten wir!
    • Sanitätsdienst
    • Katastrophen- schutz
    • Übungen und Fortbildungen
  • Sei dabei!
    • Mitglied werden
    • Fördern und Spenden
  • Kontakt
Gemütliche Verschnaufpause für den Rettungsdienst
13.07.2020
Staatssekretär Eck besucht Ambulanz an der Grenze
8.08.2020

„Riesengroße Resonanz“ an neuer Corona-Teststation

veröffentlicht von Matthias Fischer am 30.07.2020

Ambulanz Rosenheim stellt erste Schicht in Kiefersfelden

Kiefersfelden – Pünktlich um 7.00 Uhr eröffnete heute das neue Corona-Testzentrum am Grenzübergang Kiefersfelden. Reisende haben hier nun rund um die Uhr die Möglichkeit, sich freiwillig auf Corona testen zu lassen.


Die Einrichtung dieser Stelle erfolgte in kürzester Zeit an der A93 auf der Raststätte Inntal Ost.
Seit heute Morgen sind erfahrene Kräfte der Ambulanz Rosenheim, privater Rettungsdienst- und Krankentransportanbieter im Landkreis Rosenheim, vor Ort und übernehmen die erste Schicht. Sie nehmen Abstriche bei den Reisenden, erfassen die Daten und übergeben die Proben an ein Labor.

Erstes Fazit
Von einer „riesengroßen Resonanz“ spricht der Geschäftsführer Gabriel Mayer bereits nach den ersten Stunden. Viele Urlaubsrückkehrer nehmen das Angebot in Kiefersfelden gerne an. Für die Mitarbeiter vor Ort heißt das aber schweißtreibende Arbeit. Zum Schutz gegen eine Infektion verbringen sie ihre Schicht in weißen Infektschutzanzügen, die durch Einmalhandschuhe ergänzt werden. Hinzu kommen noch Schutzbrillen und spezielle Schutzmaske. Aus diesem Grund setzt man gerade bei den aktuell hochsommerlichen Temperaturen auf regelmäßige Pausen und kürzere Schichtzeiten.

Aufbau bereits am Vortag
Für die nötige Infrastruktur kamen am Mittwochabend viele Ehrenamtliche zum Einsatz. Sie bauten Zelte für die Tests auf. Zudem wurden auf der Raststätte noch weitere Zelte für die Einsatzkräfte errichtet. Hier können sie ihre Pausen verbringen und Hygienemaßnahmen ergreifen. Dafür wurde vor allem der Gerätewagen Behandlungsplatz 50 vom Medizinischen Katastrophenhilfswerk Deutschland e.V. angefordert. Ein Team aus Ambulanz Rosenheim e.V., Bayerisches Rotes Kreuz, DLRG, Johanniter, Malteser und Technischem Hilfswerk baute die komplette Teststation bis in die Nacht auf, sodass heute Morgen pünktlich gestartet werden konnte.

Pressemitteilung der Ambulanz Rosenheim GmbH und des Ambulanz Rosenheim e.V.

Teilen
1
Matthias Fischer
Matthias Fischer

Ähnliche Beiträge

13.04.2021

Hauptversammung wegen Pandemie verschoben


Mehr erfahren
11.08.2020

Hilfsorganisationen stellen Betrieb des Testzentrums an A93 ein


Mehr erfahren
8.08.2020

Staatssekretär Eck besucht Ambulanz an der Grenze


Mehr erfahren
Bleibe mit uns in Kontakt: Folge uns auf Facebook und Instagram!

Logo Ambulanz Rosenheim e.V.

Anschrift

Nussdorfer Straße 35
83126 Flintsbach a. Inn
Deutschland

 

Impressum
Datenschutz
Cookie-Erklärung

Wir sind Mitglied im MHW!Logo MHW Deutschland e.V.

© Ambulanz Rosenheim e.V.