Katastrophenschutz – Ambulanz Rosenheim e.V.

Gemeinsam vorbereitet – für den Ernstfall in Rosenheim und Umgebung
Der Katastrophenschutz ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit beim Ambulanz Rosenheim e.V.. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung – bei Großschadenslagen, Naturkatastrophen und besonderen Einsatzlagen. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind speziell geschult und jederzeit einsatzbereit.

Offene Kommunikation und gute Zusammenarbeit unter allen Organisationen ist die Basis für eine erfolgreiche Abwicklung von Katastrophenfällen. Dabei stehen wir vorrangig für den Rettungsdienstbereich Rosenheim mit unseren Mitteln zur Verfügung.

Über unsere Mitgliedschaft im Medizinischen Katastrophenhilfswerk Deutschland e.V. (MHW) sind wir auch überörtlich organisiert:
Als Teil dieses Netzwerkes privater Rettungsdienste und -organisationen, Hubschrauber- und Omnibusunternehmen kommen unsere Kräfte auch international zum Einsatz.
Konkreter ist der Ambulanz Rosenheim e.V. im Hilfeleistungskontingent Oberbayern verwurzelt, welches bei Katastrophenfälle angefordert werden kann.

Ihre Unterstützung zählt

Der Katastrophenschutz lebt vom Engagement und der Solidarität. Sie können uns auf verschiedene Weise unterstützen:
- Aktiv mitwirken
- Fördermitglied werden und unsere Arbeit finanziell unterstützen
- Spenden, um Ausrüstung, Schulungen und Einsätze zu ermöglichen
 

Letzte Einsätze
im Katastrophenschutz:

Hochwasser 2024
Bayern
Fußball-Europameisterschaft 2024
München
G7-Gipfel 2022
Elmau
Flüchtlingswelle 2022
Bayern
Schneechaos 2019
Landkreis Rosenheim
Waldbrandbekämpfung 2018
Landkreis Rosenheim
Evakuierung Augsburg 2018
Augsburg
Amokeinsatz München 2016
München